- kaputtreden
- ka|pụtt||re|den 〈V. tr.; hat; umg.〉 eine Sache \kaputtreden durch übermäßiges Reden über eine S. ihren Erfolg verhindern, zu viel u. lange über eine S. reden u. sie dadurch zerstören ● er redet ihre Liebe kaputt; der Erfolg der Mannschaft wurde bereits im Vorfeld kaputtgeredet; sich den wirtschaftlichen Aufschwung nicht \kaputtreden lassen
* * *
ka|pụtt|re|den <sw. V.; hat (ugs.):zerreden:der Redner forderte die Parteitagsteilnehmer auf, sich den Aufschwung nicht k. zu lassen.* * *
ka|pụtt|re|den <sw. V.; hat (ugs.): bis zum Überdruss etw. bereden, über etw. diskutieren: Kurt Beck warnte davor, die Zukunft der Rentenversicherung kaputtzureden (MM Weihnachten 1995, 1).
Universal-Lexikon. 2012.